LWG: Ausbildung für die ganze Region

Mit den Schülern aus dem Oberstufenzentrum II des Landkreises Spree-Neiße haben wir die LWG Lausitzer Wasser besichtigt.

Die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG ist seit langem in der Branche ein Garant für eine qualitativ hochwertige Ausbildung zum Anlagenmechaniker. Die LWG-Lehrwerkstatt wurde bereits zweimal: 2011 und 2019 – mit dem Brandenburgischen Ausbildungspreis ausgezeichnet. In diesem Jahr haben 21 junge Leute eine Ausbildung bei der LWG begonnen. Und auch Mädchen werden Anlagenmechaniker. Mehrere Unternehmen und Verbände lassen ihre Azubis bei der LWG ausbilden: Abwasserbetriebsgesellschaft mbH Königs Wusterhausen, die Stadtwerke Senftenberg GmbH, die Wasser- und Abwasserzweckverbände aus Kleinmachnow, Herzberg und Guben usw.

Im Seminarraum hat Jörg Lange, Leiter der LWG Lehrausbildung, erzählt, dass das Unternehmen heute die Trinkwasserversorgung für rund 135.000 Menschen in Cottbus und im Umland sowie die Abwasserentsorgung sichern. In der LWG arbeiten 180 Mitarbeiter, die jährlich einen Umsatz von durchschnittlich 32 Mio. Euro erwirtschaften.

Jörg Lange hat auch ausführlich alle Berufe und die Inhalte präsentiert. Die Schüler vom OSZ II sind sehr aktiv geworden und haben weitere Fragen gestellt: wie hoch ist die Ausbildungsvergütung? Wie lange dauert die Ausbildung? Sie waren interessiert, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche Schulabschlüsse sie brauchen, damit sie bei LWG eine Ausbildung beginnen können.

Was machen genau die Anlagenmechaniker/-innen:

– planen ihre Aufgaben auf der Basis von Prozessdaten, technischen Regelwerken, Konstruktionszeichnungen, Montage- und Wartungsplänen

– fertigen Bauteile und fügen sie zu Baugruppen, Apparaten und Anlagen zusammen

– prüfen und stellen Funktionen an Baugruppen, Apparaten und Anlagen ein

– führen Wartungen und Inspektionen durch

Vorausgesetzt werden:

– guter Abschluss der 10. Klasse

– gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch

– technisches Verständnis, handwerkliches Geschick

– Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

Ausbildungsorte für die praktische Ausbildung im 1 Lehrjahr –  LWG-Lehrwerkstatt in Cottbus,

ab 2 Lehrjahr – in LWG-Fachabteilung und im jeweiligen Heimatbetrieb.

Die theoretische Ausbildung findet im Oberstufenzentrum des Landkreises Spree-Neiße in Forst statt.

Während des Rundgangs durch die Ausbildungsstätte, haben alle gesehen, dass jeder Azubi einen eigenen Arbeitsplatz mit Schraubstock und Werkzeugen hat.

 

 

Jörg Lange hat viele Werkzeuge erklärt und gezeigt, dass jeder Azubi während der Prüfung ein Werkstück selber

bauen muss.

„Sie bekommen eine große Zeichnung, eine große Kiste mit viel Material und dann haben sie  6 Stunden Zeit, um dieses Werkstück zu bauen“ -, so Jörg Lange.

 

Alle wurden noch eingeladen die Kläranlage zu besichtigen. Die Mitarbeiter der LWG erläuterten die Grundfunktion der Abwasserbehandlung und beantworteten Fragen zum Thema Trinkwasser und Abwasser. Die Schüler haben auch eine Einladung bekommen, die Bewerbungsunterlagen für ein Praktikum zu schicken.