Über uns

Die KAUSA-Landesstelle Brandenburg ist seit 2017 eine landesweit ausgerichtete Informations- und Beratungsstelle rund um das Thema Ausbildung und Beruf. Sie unterstützt vor allem junge Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung und deren Eltern sowie Unternehmen, die ausbilden wollen.

Ziel

Das Ziel des Projektes „KAUSA-Landesstelle Brandenburg“ ist die Ausbildungsbeteiligung von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung zu erhöhen, um einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Fachkräftesicherung zu leisten.

Mit der KAUSA-Landesstelle Brandenburg haben die Träger Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH und die bbw-Akademie seit 2017 wertvolle Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit mit Berufsausbildung aus Sicht der Migrantinnen und Migranten und Geflüchteten verschiedenster Nationen und aus Unternehmenssicht erlangt.

Aufgaben der KAUSA-Landesstelle Brandenburg in 2025

  • Junge Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung für eine berufliche Ausbildung informieren, aufklären, motivieren und begleiten
  • Unternehmen und Netzwerke in die langfristige Berufsorientierung einbeziehen und für die duale Ausbildung von Migrantinnen und Migranten gewinnen
  • Stärkere Ausrichtung der Arbeit auf unterstützende strukturelle Verbesserungen in den Regionen Brandenburgs
  • Gewinnung und Schulung von Multiplikatoren und Multiplikatorinnen für Wissenstransfer

„Die Hauptaufgabe der KAUSA-Landesstelle Brandenburg wandelt sich von der Informationsgebenden und Motivatorin mit Mittlerrolle zwischen den Angeboten zur Weiterleitenden und Lehrenden für Akteure und Akteurinnen, die die Integration in schulische und berufliche Ausbildung vorbereiten und begleiten.“

Umsetzung

Die neuen Angebote münden in der KAUSA-Kiste „Ausbildung und Migration“, deren Inhalt sowohl auf der Website zielgruppengerecht abgelegt wird als auch in Papierform vorliegen wird.

Durch Erfahrungsaustausche, Schulungen, Workshops oder Gesprächsrunden werden die Akteure und Akteurinnen der schulischen und beruflichen Bildung im Land Brandenburg damit vertraut gemacht und wenden diese in ihrer Arbeit nachhaltig an.

Vereinzelte individuelle Beratungen und Begleitungen sowie Mitgestaltung bei Veranstaltungen für Migrantinnen und Migranten und Geflüchteten dienen der Rückkopplung bzw. Überprüfung der Bedarfe und der möglichen Weiterentwicklung der Instrumente.

Förderung und Projektbegleitung

Die KAUSA-Landesstelle wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative Bildungsketten sowie vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg gefördert. Begleitet wird das Projekt von der bundesweiten Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration (KAUSA), die zu der Initiative Bildungsketten im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gehört.

Projektträger:

Die KAUSA-Landesstelle Brandenburg ist auf Initiative der Sozialpartner Deutscher Gewerkschaftsbund Berlin-Brandenburg (DGB) und Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) entstanden.

Umgesetzt wird das Projekt durch deren Bildungsinstitutionen Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH und die bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH.

Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH arbeitet unter dem Dach ihrer Träger, des Deutschen Gewerkschaftsbundes und des Volkshochschulverbundes. Sie sieht sich als Bildungspartner für deren Mitgliedsorganisationen auf Landesebene der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung verpflichtet. Arbeit und Leben hat seinen Sitz in Berlin. Die Bildungsinstitution erreicht jährlich tausende Jugendliche und Erwachsene aller Altersstufen mit ihren Angeboten und vielfältigen Projektaktivitäten. Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH ist Mitinitiator und Konsortialführer im Projekt KAUSA-Landesstelle Brandenburg, in dem er neben der bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH die Trägerschaft übernommen hat. www.berlin.arbeitundleben.de

Das bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg ist eine gemeinnützig tätige Unternehmensgruppe. An der Seite der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) entwickelt das bbw Fach- und Führungskräfte für die regionale Wirtschaft. Mit vielfältigen Aus-, Weiterbildungs- und Studienangeboten ist die bbw Gruppe ihr professioneller Bildungspartner auf allen Niveaustufen beruflicher Bildung. Die bbw Gruppe ist mit aktuell ca. 30 Standorten in die Region präsent. Zum bbw gehört auch die inzwischen größte private, staatlich anerkannte Hochschule mit Wurzeln und Sitz in Berlin, die bbw Hochschule. Als Konsortialpartner der Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH im Projekt KAUSA-Landesstelle Brandenburg arbeitet die bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH mit. www.bbw-gruppe.de