KAUSA-Toolbox

Berufs – Wege – Planung

Schritt für Schritt geht Dein Weg in Deine berufliche Zukunft:

1. Schritt = Orientieren
In diesem ersten Schritt geht es noch nicht um konkrete Berufe, Studium oder Job.

  • Wie ist Deine aktuelle Situation? Wo stehst Du?
  • Was sind Deine Stärken? Was kannst Du richtig gut?
    Entdecke Deine Stärken mit dem Stärken-Test.
  • Welche beruflichen Erfahrungen hast Du gemacht?
  • Was bringst Du mit (Schulabschluss, Sprachkenntnisse)?
  • In welcher Stadt suchst Du eine Ausbildung?

Entdecke dann die Welt der Berufe: Informiere Dich über Vorteile, Voraussetzungen und Unterschiede von Ausbildung, Studium oder Job.

2. Schritt = Entscheiden

  • Welche Berufe passen zu Deinen Stärken und Interessen?
  • Informiere Dich komplett zu Deinen Wunsch-Berufen.
  • Mache ein Praktikum, um Deine Entscheidung zu stärken.
  • Suche nach freien Ausbildungsplätzen in Deiner Nähe.

3. Schritt = Bewerben

  • Zu einer Bewerbung gehören folgende Unterlagen: Anschreiben (Motivation), Lebenslauf, Abschluss-Zeugnis der Schule und Arbeitszeugnisse (Einschätzung Deiner Leistung von Praktika, Ehrenamt oder Jobs).
  • Bereite Dich auf das Vorstellungsgespräch gut vor.

Lies Dir die Stellenanzeige genau durch. Schreibe Deine persönliche Bewerbung.
Beachte, dass KI nur ein Hilfsmittel ist. KI ersetzt nicht Deinen persönlichen Text.

mehr